Start

Energiesparhaus & Energiesparhäuser.

Sie möchten ein günstiges Energiesparhaus bauen?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bauen günstige und hochwertige Energiesparhäuser!

Schreiben Sie, wenn Sie Energiesparhäuser bauen möchten! – > Kontakt!

Energiesparhaus günstig bauen

Informationen über energiesparende Häuser:


Wie bauen Ihr günstiges Energiesparhaus!

Kostengünstig ein Haus bauen und gleichzeitig und nachhaltig die Umwelt schonen. Viele Menschen bezweifeln, dass dies machbar ist und halten solche oder ähnliche Aussagen für ein Gerücht. Dies mag auf den klassischen Hausbau zutreffen. Viele verschiedene Arten von Fertighäusern versprechen jedoch ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit. Dies geschieht durch ihre ganz spezielle Konstruktionsweise und ihre Energieeigenschaften.

Im Allgemeinen kann man ein Energiesparhaus oder Niedrigenergiehaus einem  in verschiedene Hauskategorien einteilen, die an dieser Stelle in aller Kürze beschrieben werden sollen.

Niedrigenergiehaus bauen

Hierbei wird ein Primärenergiebedarf gefordert, der um mindestens 20 Prozent geringer sein muss als der zulässige Höchstwert für ein vergleichbares Gebäude. Zudem muss der Transemissionsverlust mindestens 30 Prozent geringer sein als der zulässige Höchstwert.

Dies wird in der Regel erreicht, wenn der jährliche Heizwärmebedarf pro Quadratmeter zwischen 40 und 79 Kilowattstunden beträgt. Dies bedeutet einen jährlichen Heizölverbrauch bei der Fertighaus Beheizung von vier bis acht Litern pro Quadratmeter. Dabei werden auch besonders energiesparende Haustüren verwendet.

kfw-60 Haus und kfw-40-Haus

Der Name dieser beiden Haustypen "KFW Fertighäuser" entstammt der kfw-Bankengruppe. Diese fördert durch günstige Darlehen dauerhaft verschiedene Projekte, die sich mit der Reduzierung des Kohlenstoffdioxidausstoßes beschäftigen.

Hierzu sind unter anderem auch die beiden Hausformen zu nennen. 

  • Bei einem kfw-60-Haus darf der jährliche Primärenergiebedarf 60 Kilowattstunden pro Quadratmeter nicht überschreiten.
  • Bei einem kfw-40-Haus liegt die Grenze bei 40 Kilowattstunden. Zudem muss bei beiden Haustypen der jährliche Transemissionsverlust um mindestens 30 Prozent unter der Höchstgrenze liegen was auch durch eine speziellen Parkett Boden erreichtwerden.

Das Drei-Liter-Haus

Bei einem Drei-Liter-Haus überschreitet der jährliche Primärenergiebedarf die 30-Kilowattstunden-Marke nicht oder nur unmerklich. Bereits drei Liter Heizöl pro Quadratmeter reichen für die Erfüllung dieser Vorgabe.

Somit ist dieser Haustyp bezüglich der Raumbeheizung ähnlich sparsam im Verbrauch wie ein Passivhaus.

Durch eine spezielle Lüftungsanlage, die auch bei Passivhäusern verwendet wird, befindet sich stets frische und gefilterte Luft in dem Fertighaus. Zugluft, häufiges Lüften und Öffnen der Fenster sind bei einem Drei-Liter-Haus nicht notwendig und gehören der Vergangenheit an.

Diese Hausform macht sich die Kraft der Sonneneinstrahlung zunutze. Verglaste Dächer und eine Ausrichtung nach Süden unterstützen diesen Effekt zusätzlich. Die entstehende Wärme dringt durch die Fenster in das Hausinnere und wärmt den Boden, die Innenwände und die Raumluft. Überschüssige Wärme wird in einem Energiepuffer gespeichert.

An Tagen, an denen keine Sonne scheint, kann gespeicherte Wärme aus dem Energiepuffer für die Beheizung des Hauses verwendet werden. Ein zusätzliches Beheizen des Hauses wird somit erst nach einigen Tagen ohne Sonneneinstrahlung notwendig.

Das beste: Nullenergiehaus 

Diese Sonderform des Energiesparhauses zeichnet sich durch eine vollkommen ausgeglichene Bilanz zwischen zugeführter und verwendeter Energie für das Fertighaus aus. Somit erfüllt es höchste Ansprüche hinsichtlich Energiekosteneinsparung und Umweltverträglichkeit.

Günstige Nullenergiehäuser – ein Weg in eine sparsame Zukunft

 Wohnen in einem Haus, welches durch eigene Energiegewinnung gespeist wird, das wäre die erste grobe Umschreibung, spricht man von einem Nullenergiehaus

Der Wärmebedarf in einem Energiesparhaus als Nullenergiehaus wird aus vorhandenen und passiven Energiequellen gezogen. Zur Umwandlung werden die Abwärme von technischen Geräten und von Personen im Haus genutzt, aber auch die Sonneneinstrahlung wird aktiv eingefangen und in Energie umgewandelt. Die passive Wärmerückgewinnung durch solartechnische Anlagen, sorgen für Warmwasser- und Stromgewinnung und dadurch wird das Nullenergiehaus völlig unabhängig von einer externen Energiebelieferung.

Welche typischen Merkmale findet man bei Nullenergiehäuser als Energiesparhäusern?

Großflächige Fenster, meist nach Süden ausgerichtet, die auch die Energie der Sonnenbestrahlung einer tiefstehenden Sonne im Winter aufnehmen und durchlassen und weiterleiten, sind wichtige Elemente, zur Nutzung der natürlichen Energiefelder aus der Umwelt.

Aber auch die Gebäudeaußenflächen der Nullenergiehäuser mit ihrer starken Dämmung, aus der kaum Wärme entweichen kann, sowie Türen und Dächer, die speziell darauf konzipiert sind, zählen zu den wichtigen Bauelementen, um Wärme zu speichern und nicht abzugeben.

 Gute Gründe, um sich für ein Energiesparhaus als Nullenergiehaus zu entscheiden

Langfristige Kostenersparnisse und umweltschonend, das ist letztendlich das Ergebnis, wenn man von Nullenergiehäuser spricht.
 Jedes Haus kann durch eine spätere Umrüstung in ein Nullenergiehaus umgewandelt werden. So findet man mittlerweile sehr häufig auf Dächern älterer Häuser Photovoltaikanlagen, ein Beweis dafür, dass Energieumwandlung, Umweltschutz und langfristige Kostenersparnisse ein guter Grund ist, vorhandene Energiequellen wieder zu verwerten.

Nullenergiehäuser bauen heißt, vorhandene Energien, diese zu seinem eigenen Nutzen umzuwandeln, nicht nur ein Gedanke der Zukunft, sondern ein guter Weg.

Plusenergiehaus als Alternative

Hierbei gelingt es durch verschiedene Techniken, mehr Energie zu gewinnen, als das Haus tatsächlich verbraucht. Dies geschieht beispielsweise durch die Gewinnung von Solarstrom und der Unterstützung durch Erdwärmeübertragung und Wärmerückgewinnung.
Man kann das Plusenergiehaus somit als perfekte Weiterentwicklung der Passivhaus Idee betrachten.

Energiesparhäuser günstig bauen

Energiesparhaus bauen und Stromkosten sparen

Mit einem günstigem Energiesparhaus können Unmengen an Kosten gespart werden

 Sie suchen ein Energiesparhaus für die gesamte Familie? Dann können wir Ihnen Angebote präsentieren die preislich passend sind und von guter Qualität zeugen. Unsere Leistungen sind umfassend. Wir bauen Ihre Energiesparhäuser nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir produzieren auf Grundlage der neuesten Technologien individuelle Energiesparhäuser nach Ihren Angaben. Ebenso bieten wir zertifizierte Fertighäuser die direkt in Polen hergestellt werden.

Nach Ihren Plänen und Ihren Vorgaben wird gebaut, wobei keine Mehrkosten entstehen. Im Standardangebot sind veredelte Energiesparhäuser, die über Dach, Haustür und Fenster verfügen. Sanitäre Einrichtungen können direkt vor Ort installiert werden. Möchten Sie dagegen schlüsselfertig bauen, so können wir Ihnen kompetente Partner bieten, die zum günstigen Preis sanitäre Einrichtungen bester Qualität installieren.

Baufinanzierung und Finanzierungskonzepte

 Zur Konstruktion hochwertiger Energiesparhäuser sind realisierbare Finanzierungskonzepte notwendig. Ein Formular unserer Internetseite hilft Ihnen die richtige Hypothek zu finden. Unsere Darlehenserklärung lässt sich zudem über das Internet ausfüllen und direkt abschicken, wobei wir die günstigsten Baukredite und Baufinanzierungen bieten können.

Ob sie ein eigenes Bauvorhaben verwirklichen möchten, eine Anschlussfinanzierung benötigen oder ein bestehendes Energiesparhaus kaufen möchten ist nicht wichtig. Unsere Konzepte erlauben passende Finanzierungen die günstig und refinanzierbar sind. Zudem bieten wir Aufstockungen, wie eine Dachaufstockung, möchten Sie Ihr Energiesparhaus und ihr Anwesen vergrößern.

Wir sind in jedem Fall der richtige Partner der sich für ihre Wünsche einsetzen wird. Direkt auf Energiesparhäuser ausgerichtet bieten wir kompetente Lösungen.

Fazit über Energiesparhäuser

Wie man sieht, schont umweltgerechtes Bauen nicht nur nachhaltig die Umwelt, sondern im erheblichen Maße auch den Geldbeutel. Dies beginnt bei besonders günstigen Finanzierungsangeboten der kfw-Bankengruppe und reicht bis hin zu staatlichen Subventionen beim Hausbau. Fällt die Wahl der Wärmeversorgung und Stromgewinnung auf eine regenerative Energiequelle, spart der Bauherr zudem Monat für Monat erhebliche Nebenkosten. Die Preise für Öl und Gas sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

Sonnenenergie ist hingegen ein freies Gut und kostet folglich keinerlei Nutzungsgebühren. Die einmaligen Anschaffungskosten mögen zwar auf den ersten Blick recht hoch erscheinen. Diese Investition rentiert sich jedoch bereits nach wenigen Jahren. Regelmäßige Wartungskosten wie bei den traditionellen Energieformen entfallen zudem fast gänzlich.

Wir sind Ihr Energiesparhaus Anbieter!

Haus bauen & Energie sparen